Armenien liegt am Übergang
zwischen Kleinasien und (dem aus europäischer Sicht so benannten)
Transkaukasien, zwischen 38º 51' und 41º 16' nördlicher
geofgrafische Breite sowie 43º 29' und 46º 37' östlicher
geografische Länge. Der heutige Staat umfasst ein Gebiet von 29.800
Quadratkilometern im Nordosten des Armenischen Hochlands und am Südrand
des Kleinen Kaukasus.
Die Landesfläche
Armeniens ist etwa so gross wie die des Bundeslandes Brandenburg. Es
grenzt im Norden an Georgien, im Osten an Aserbaidschan, im Südosten
an den Iran, im Süden an die aserbaidschanische Exklave
Nachitschwewan und von
Südwesten bis Westen an die Türkei. Die heutige Bevölkerungszahl
beträgt etwa drei Millionen.
Der grösste See
Armeniens ist der östlich von Eriwan etwa 1.900 Meter hoch
gelegene Sewansee mit einer Fläche von derzeit ungefähr 940 Quadratkilometern.
Durch Wasserentnahme ist seine Fläche stark zurückgegangen (1984:
1.262 Quadratkilometer). Die längsten Flüsse Armeniens sind
Aras, Worotan, Kasach, Hrasdan und Debed.
Amtssprache: Armenisch
- Hauptstadt
Eriwan -
Staatsform Semipräsidentielle
Republik
Staatsoberhaupt Sersch
Sarkissjan,
Einwohnerzahl:
3.200.000 St.Oct.2008
Währung:
1€ gleich 472,54 AMD -