Bulgarien liegt im Osten der
Balkanhalbinsel und ist eine Republik, die im Norden an Rumäninen
im Westen an Serbien und Mazedonien, im Süden an Griechenlandund
die Türkei grenzt. Im Osten bildet das Schwarzes Meer die natürliche
Staatsgrenze. Hauptstadt und Regierungssitz der Republik Bulgarien
ist Sofia. Weitere bedeutende wirtschaftliche, administrative und
kulturelle Zentren bilden die Städte Plowdiv, Warna, Burgas, Russe
und Stara Sagora.
Das Gebiet Bulgariens besteht
zu zwei Dritteln aus den Tiefebenen, die durch die Flüsse Donau und
Mariza mit ihren zahlreichen Nebenflüssen gekennzeichnet sind. Dazu
wird es durch zwei grosse Gebirgsketten markiert: das Balkangebirge
(bulg. Стара
Планина/Stara planina =
Altes Gebirge) und die Rhodopen. Die höchsten Erhebungen des
Balkangebirges sind der Berg Botew (2.376 m) und der Chumerna (1.536
m). Die nördlich gelegene Donautiefebene wird durch die Donau
begrenzt, die hier die Staatsgrenze zu Rumänien darstellt. In ihr
liegen die Städte Plewen, Razgrad, Russe und Schumen sowie Warna am
Schwarzen Meer. Südlich des Balkangebirges erstreckt sich die
Oberthrakische Tiefebene, auch Maritza-Ebene genannt. In diesem
Mittelbulgarische
Becken finden sich die Städte Plowdiw und Stara Sagora sowie
Burgas am Schwarzen Meer. Diese Ebene wird vom Westen und im Süden
durch die Rhodopen begrenzt, deren höchste Erhebung der Grosser
Perelik (2.191 m) ist. Im Südwesten des Landes befinden sich mit
dem Rila- und dem Pririn -Gebirge zwei weitere Hochgebirge mit
Gipfeln zwischen 2000 und 3000 Metern Höhe, wobei Berg Musala
(2.925 m) der höchste auf der gesamten Balkanhalbinsel ist.
|